Jugendleistungsabzeichen in Gold
Am 15.04. wurde in der Feuerwehr Kremsmünster das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold abgenommen.
JFM Jonas Schürrer und JFM Sebastian Steinermayr konnten die Prüfung mit hervorragender Leistung entgegennehmen und sind einen Schritt weiter, um in den Aktivstand überzugehen.
Vielen Dank an Polz Iris und Pfister Gust für eure Arbeit und die Ausbildung unserer Jugendmitglieder.
Eure Betreuer sind sehr stolz auf eure Leistungen!
Erprobung in der FF Spital am Pyhrn
Am Freitag, 24.02. und Samstag, 04.03. traten sieben Kinder zur Erprobung in Silber und drei Kinder zur Erprobung in Bronze an. Alle haben den Test erfolgreich absolviert und konnten ihr Erlerntes unter Beweis stellen.
Gratulation an alle Kinder zu ihrer Leistung und vielen Dank an die helfenden Kameradinnen und Kameraden für die Durchführung der Erprobung!
Besuch in der Freiwilligen Feuerwehr Wels
Gemeinsam mit der FF Rosenau am Hengstpass besuchten wir am 17.02.2023 die FF Wels und konnten dort viele neue Eindrücke sammeln.
Die Kinder wurden durch Feuerwehrhaus geführt, durften durch den Atemschutzkäfig klettern und alle Fahrzeuge begutachten.
Vielen Dank an die FF Wels für die Einladung und den super spannenden Nachmittag!
Der richtige Umgang im Brandfall
Unsere Jugendmitglieder durften bei der letzten Jugendstunde das richtige Verhalten in einem Brandfall üben.
Die Kinder lernten den Umgang mit einem Feuerlöscher, sowie die Brandklassen und verschiedenen Arten von Löschmitteln. Unter Aufsicht einiger Kameradinnen und Kameraden wurde auch mit Feuer geübt.
Vielen Dank an die Firma Bernegger für die Bereitstellung des Geländes!
Weihnachten in der Schuhschachtel
Alle Jahre wieder startete unsere Jugendfeuerwehr die Aktion Weihnachten in der Schuhschachtel für die bedürftigen Kinder in Rumänien.
18 Schuhschachteln konnten wir befüllen, verpacken und weitergeben, damit sie sicher bei den Kindern ankommen.
Richtiges Funken
Fleißig übte unsere Jugendfeuerwehr letztes Wochenende richtig zu funken. Sie lernten dabei das Funkgerät in allen seinen Einzelteilen kennen. Auch die wichtigsten Funkbefehle wurden erklärt und wie man diese im Einsatzfall richtig übermittelt.
Die Kinder durften das Erlernte gleich spielerisch beim "Schiffchen versenken" über Funk ausprobieren
Vor kurzem in der Jugendstunde
Unsere Feuerwehrjugend lernte in den letzten Jugendstunden die verschiedenen Arten von Bergehilfen kennen. Unter anderem wurde der Umgang mit dem Rettungstuch, Korbschleiftrage und Spineboard, sowie dem Tragen von Patienten erklärt.
Besonders bedanken möchten wir uns bei der FF Steyrling, welche uns Einblicke zum Thema „Einsätze auf dem Wasser“ gaben und sich die Zeit nahmen mit den Kindern mit dem Boot zu fahren.
Ferienkalender 2022
Kinder helfen Kinder
Unsere Feuerwehrjugend bereitete sich in den letzten Wochen intensiv auf den Wissenstest vor und verbrachte viele Stunden im Feuerwehrhaus. Nach dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine entstand die Idee, den Kindern und Familien zu helfen und Sachen zu sammeln, welche sie in dieser schweren Lebenssituation benötigen können. Nach Rücksprache mit unserem Kommandanten machte sich unser Jugendbetreuer HBM Steinermayr Mario und sein Team gleich an die Arbeit und organisierten die Aktion der Jugendfeuerwehr Spital am Pyhrn "Kinder helfen Kinder".
Nach der Bewerbung der Aktion auf unserer Homepage und den sozialen Netzwerken wurde die am Sonntag 13.03.2022 die Waschbox des Feuerwehrhaus Spital am Pyhrn für die Abwicklung vorbereitet. Vier Tage lang konnten hier nun dringend benötigte Sachspenden abgegeben werden. Neben der Spendenannahme im Feuerwehrhaus Spital am Pyhrn beteiligte sich auch der ortsansässige ADEG Edtbauer an der Aktion, wo benötigte Produkte gekauft und in einem Einkaufswagen bei der Kassa eingeworfen werden konnte. Am Mittwoch, 16.03.2022 wurden dann alle hier gesammelten Spende der Feuerwehrjugend zum Weiterverpacken übergeben.
Unsere Jugend und die Betreuer sortierten alle Spenden in Kategorien, verpackten alles in Pakten und Schachteln und daraufhin auf Paletten.
In Summe konnten 196 Pakete eingepackt, aufgeteilt auf 8 Paletten zum Weitertransport geschlichtet und eingewickelt werden.
Die Schachteln wurden Dank der Hilfe von Frau Almhofer Cornelia auch gleich in der Landessprache ukrainisch beschriftet.
Am 18.03.2022 machte sich die Feuerwehr Spital am Pyhrn mit drei Fahrzeugen und einem Anhänger auf den Weg nach Eberstalzell, wo die Paletten übergeben und weiter in die Ukraine transportiert wurden.7
Vielen Danke an alle Kameraden der FF Spital am Pyhrn und Eltern, welche unsere Jugendgruppe bei dieser Aktion so tatkräftig unterstützt haben!
Ein großer Dank auch an die Firma Mark Metallwaren aus Spital am Pyhrn, welche die Kartons zur Verfügung stellten und dem ADEG Edtbauer für die gute Zusammenarbeit und große Unterstützung der Aktion!
Wissenstest
Pettenbach am 12. März stand ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr und des Wissenstest. Leider konnten zwei unserer Jugendfeuerwehrmitglieder aufgrund einer Corona-Erkrankung nicht daran teilnehmen. Nach der Begrüßung durch den HAW für Jugendarbeit ging es bestens vorbereitet durch die intensiven Lernwochen und die Erprobung an den Start. Die 6 Burschen in Bronze konnten die Bewerter von dem Erlernten überzeugen und durften die Abzeichen noch bei der Schlussveranstaltung mit großer Freude von Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Helmut Berc und HAW Florian Tretter entgegen nehmen!
Die Jugendbetreuer Iris, Andreas, Gustav und Mario sind sehr stolz mit der erbrachten Leitung und der Disziplin unserer Youngsters! :D
Erprobung
Am 5. März fanden sich die Jugendfeuerwehrmitglieder der FF Spital zur Erprobung im Gerätehaus ein. Nach der Vorbereitungszeit in den letzten Monaten und Wochen wurde heute das Erlernte für den bevorstehende Wissentest überprüft. 6 Jugendliche traten in der Kategorie Bronze und 2 in der Kategorie Gold an.
Unter anderem mussten folgende Stationen absolviert werden:
Die Jugendlichen meisterten die Erprobung mit Bravour, sodass um 11:30 Uhr die Meldung an BR Josef Bauer (Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Windischgarsten) und HBI Stefan Patzl (Kommandant der FF Spital am Pyhrn) erfolgen konnte. Somit steht dem Wissentest am 12.03.2022 in Pettenbach nichts mehr im weg! Die Jugendbetreuer sind sehr stolz mit den Leistungen!
Kategorie Bronze:
Kategorie Gold:
Friedenslichtaktion 2021
Das Coronavirus begleitet leider immer noch unser Leben, doch gerade in solch schwierigen Zeiten ist es wichtig Frieden zu finden. Deshalb veranstaltet die Feuerwehr Spital am Pyhrn auch in diesem Jahr wieder die Friedenslichtaktion.
So wie schon im letzten Jahr kann das Friedenslicht entweder im Feuerwehrhaus abgeholt werden oder es wird Ihnen in einer Laterne vor der Haustüre entzündet.
Möchten Sie das Friedenslicht geliefert bekommen, bitten wir um Voranmeldung bei Jessica Berger zu den Gemeindeöffnungszeiten unter 07563/255-12. Danach können Sie am 24.12.2021 eine Laterne vor das Haus stellen und die Kameraden werden zwischen 9 und 12 Uhr das Licht zu Ihnen bringen. Wenn Sie eine kleine Spende an die Feuerwehrjugend Spital am Pyhrn leisten möchten, bitten wir Sie, diese unter die Laterne zu legen (kontaktlos)!
Das Abholen des Friedenslichtes vor dem Feuerwehrhaus Haupteingang ist von 8 bis 13 Uhr möglich!
Die Feuerwehr Spital am Pyhrn wünscht Ihnen
eine besinnliche Adventzeit und frohe Weihnachten!
Die Jugendgruppe der FF Spital am Pyhrn beteiligte sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion "Weihnachten in der Schuhschachtel"!
Unsere Jugendgruppe legte verschiedenste Spielsachen, Schreibutensilien, Kleidung und vieles mehr in die Schuhschachteln und verpackte diese mit schönem Geschenkpapier. Die insgesamt 25 Pakerl kommen hilfsbedürftigen Kindern in ärmeren Ländern zugute und bereiten ihnen eine Freude unter dem Christbaum.
Die Aktion fand unter den geltenden Corona-Maßnahmen statt und die Kinder wurden vor dem Verpacken der Pakete getestet!
Vielen Dank an unseren Jugendbetreuer Mario Steinermayr für die Organisation und Durchführung der Aktion mit unserer Jugend!
Am 09.10.2021 wurde eine Jugendstunde der anderen Art abgehalten.
Die jüngsten Mitglieder der FF Spital am Pyhrn musste eine Schnitzeljagd bewältigen, wo bei mehreren Stationen Zettel versteckt wurden. Um sich die Zettel zu verdienen, musste die Jugend einen Notruf absetzen und so die Feuerwehr verständigen.
Vor Ort wurde dann mit den aktiven Feuerwehrleuten als Team zusammen gearbeitet:
Station 1: Hubsteiger
Station 2: Personensuche + Rettung (Erste Hilfe)
Station 3: Person im Auto - Arbeiten mittels hydraulischem Rettungsgeräten
Danach wurde noch Exerziert, um das Marschieren wieder aufzufrischen.
Danke an: Iris Polz, Lukas Schmeissl, Gerhard Schweiger, Jan Kniewasser und Andreas Greimel für die Organisation!
Zusatz: Die Jugendstunde wurde unter den geltenden Corona-Maßnahmen abgehalten
Am Samstag dem 10.4.2021 fand der zweite Teil des Wissenstest unter den gültigen Covid19-Maßnahmen in Windischgarsten statt. Die Jugendfeuerwehr Spital am Pyhrn trat mit 7 Jugendlichen in den Katogorien Bronze, Silber und Gold an und konnte beim bewährten Konzept von einer halben Stunde pro Feuerwehr das Abzeichen erfolgreich ablegen.
Wir gratulieren recht herzlich:
Danken möchten wir auch allen Betreuern Iris Polz, Greiml Andreas, Schmeißl Lukas und Mario Steinermayr für die Vorbereitung der Jugend auf den Wissentest.
365 Tage für eure Sicherheit!