Zu einem Brandverdacht wurde der Kommandant der FF Spital am Pyhrn von der Landeswarnzentrale am 23.02.2021 um 17:49 alarmiert. Der Kommandant verständigte darauf hin die Einsatzgruppe 1 und 2 per Blaulicht-SMS.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine Rauchentwicklung im Kellerbereich ersichtlich. Ein Atemschutztrupp führte die weitere Lageerkundung durch und konnte zum Glück keinen Brand im Keller lokalisieren. Ein Brandschutz und das Be- und Entlüftungsgerät wurden aufgebaut und der Kamin mit dem Hubrettungsgerät kontrolliert. Die Rettung und ein Rauchfangkehrer wurden alarmiert.
Nachdem dieser die Heizung und den Kamin kontrolliert hatte, konnte die Feuerwehr wieder abrücken. Die Polizei Windischgarsten führte noch weitere Erhebungen durch.
Im Einsatz: KDO, RLF-A2000, TMB und 15 Mann
Einsatzleiter: HBI Patzl Stefan
Weitere Einsatzkräfte: RK Windischgarsten und Polizei Windischgarsten
Am 20.02.2021 um 11:02 wurde unser Kommandant telefonisch zu einer Fahrzeugbergung am Parkplatz der Bosruckhütte alarmiert. Die Einsatzgruppe "Ort 1" übernahm diesen Einsatz.
Der Parkplatz war total vereist und beim Einparken rutschte ein Fahrzeug auf das andere - in Summe waren drei Fahrzeuge betroffen.
Nach der Unfallaufnahme der Polizei konnten die Fahrzeuge mittels Einbauseilwinde des LFA-B auseinander gezogen werden. Der ebenfalls verständigte Bauhof splittete die betroffene Stelle noch einmal ein und die Fahrzeuge konnten die Fahrt fortsetzen.
Im Einsatz: LFA-B Besatzung
Einsatzleiter: OBI Glöckl Kevin
Die Zufahrt zur Einsatzstelle war aufgrund der vielen unüberlegt geparkten PKW nur erschwert zu bewältigen! Wir haben eine schöne Region zum Wandern, Skitouren gehen und vieles mehr, aber:
Bitte beim Parken daran denken, dass auch Einsatzfahrzeuge durchkommen müssen!
Am 05.02.2021 wurde die Einsatzgruppe 1 telefonisch vom Kommandant der FF Spital am Pyhrn um 10:45 zu einer Fahrzeugbergung im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn alarmiert.
Ein Fahrzeug war aus unbekannter Ursache ins Rollen gekommen und stand neben der Straße im Graben.
Die Einsatzmannschaft des LFA-B zog den PKW mit Hilfe der Einbauseilwinde zurück auf die Straße, wo der Lenker die Fahrt mit seinem PKW fortsetzen konnte.
Im Einsatz: LFA-B Besatzung
Einsatzleiter: HBM Pacher Matthias
Geschätzte Bevölkerung !
Es sind auch bei der Feuerwehr Spital am Pyhrn viele Anfragen bezüglich Sach- und Geldspenden eingegangen!
Wer der jungen Familie helfen will, kann jederzeit auf das Offizielle Spendenkonto etwas überweisen!
Brandunglück "Öhler" Spendenkonto:
Christoph Gruber
AT46 2032 0328 0404 7566
SPK Spital am Pyhrn
Auch heuer brachte die Feuerwehrjugend der FF Spital am Pyhrn das Friedenslicht zu den Spitaler Ortsbewohnern.
Da leider auch diese Aktion von der Corona-Pandemie beeinträchtigt war, konnte die Übergabe vor der Haustüre beziehungsweise die Abholung im Feuerwehrhaus nur kontaktlos und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen erfolgen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die zahlreichen Spenden, welche ausschließlich der Feuerwehrjugend zugute kommen!
Da die Weihnachtsfeier der FF Spital am Pyhrn aufgrund des Coronavirus nicht stattfinden konnte, entschloss sich das Kommando dazu unseren Kameraden und Wirt Gruber Michael und seinen Betrieb Gasthof Familie Gruber zu unterstützen!
Jedes aktive Mitglied bekam einen 30€ Gutschein vom ortsansässigen Gasthof und kann diesen je nach belieben einlösen.
Am 28.08.2020 war es soweit und es konnte das neue Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung der FF Spital am Pyhrn in Oberalm bei der Firma Seiwald abgeholt werden.
Nach einer Einschulung am neuen Fahrzeug in Oberalm machten sich die Kameraden auf nach Spital am Pyhrn, wo bereits ein feierlicher Empfang vorbereitet wurde.
365 Tage für eure Sicherheit!