Brandübung in Hotelbetrieb
Am 30.05.2023 wurde ein Brand in einem Hotelbetrieb in Spital am Pyhrn geübt.
Die Aufgabenstellung umfasste eine Menschenrettung, Brandbekämpfung und die Löschwasserversorgung.
Im Gebäude befanden sich zum Zeitpunkt der Übungsalarmierung 45 Schüler, wobei 5 vermisst wurden. Der Brand war im 2. OG im Südtrakt des Hotels ausgebrochen. Es wurde umgehend mit einem Innenangriff begonnen und die Personenrettung unter Atemschutz und mithilfe des Hubrettungsgeräts durchgeführt. Als Löschwasserversorgung wurde eine Zubringleitung vom nahegelegenen Bach hergestellt. Nachdem alle Übungsziele erreicht wurden, konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
An der Übung beteiligten sich 26 Mann mit KDO, RLF-A2000, LFA-B, KLF und TMB
Übungsleiter: BI Schausberger Dominic
Danke an die Kameraden E-BI Löger Josef und HBI Patzl Stefan für die Organisation der Übung
Unfall auf einer Forststraße
Am 26.5.2023 wurde die FF Spital am Pyhrn zu einer Fahrzeugbergung nach einem Unfall auf einer Forststraße alarmiert.
Ein PKW kam von der Straße ab und überschlug sich. Eine leichtverletzte Person wurde bereits von der Rettung versorgt. Die FF Spital am Pyhrn kontrollierte das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsmittel, stellte einen Brandschutz und führte im Anschluss die Fahrzeugbergung mittels Seilwinde des RLF-A2000 durch.
Im Einsatz: KDO, RLF-A2000, LFA-B mit 21 Mann
Einsatzleiter: BI Schausberger Dominic
Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD
Eine der schwierigsten Einzelprüfungen im Feuerwehrwesen, dem Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold (FLA), stellten sich am Freitag, 26. Mai 2023 vier Kameraden der FF Spital am Pyhrn an der Landesfeuerwehrschule in Linz.
Wir gratulieren unseren Kameraden: HBI Patzl Stefan, HBM d.F Steinermayr Mario und OBM d.F Meyer Patrick zur erfolgreich abgelegten Prüfung!
Gemeinsame Übung mit der FF Pyhrn
Am 16.5.2023 stand eine Übung mit der Nachbarfeuerwehr Pyhrn am Programm! Übungsanahme war ein Brand der Standseilbahn Wurzeralm in der Talstation mit Ausbreitung auf die Maschienenräume. Unter Atemschutz wurde der Brand von zwei Seiten bekämpft und in Summe 6 vermisste Personen gerettet. Weiters wurden zwei Leitungen zur Löschwasserversorgung der Tankwägen errichtet. Mittels TMB Spital am Pyhrn wurde die weitere Brandausbreitung verhindert.
An der Übung beteiligten sich 25 Mann der FF Spital am Pyhrn mit KDO, RLF-2000, LFAB, KLF und TMB - 13 Mann der FF Pyhrn mit RLF und KLF und 6 Mann der Wurzeralm!
Danke an unsere Nachbarn für die, wie immer gute Zusammenarbeit und der Wurzeralm für die Durchführung der Übung und die anschließende Verpflegung
Übungsorganisation: OBM d.F Schweiger Gerhard und OBI Glöckl Kevin
Feuerwehrmaibaum
Am 30.04. kamen 35 Kamerad/innen zusammen, um unseren diesjährigen Jubilaren einen Maibaum aufzustellen!
Wir gratulieren in diesem Jahr:
60 Jahre Gösweiner Johannes und Schweiger Gerhard
50 Jahre Kniewasser Max
40 Jahre Gruber Mike und Gösweiner Magic Martin
30 Jahre Albert Hohenbichler und Grasmuck Vid
20 Jahre Polz Marcel und Schwaiger Jonas
Bernegger Fire Figther Competition
Am Samstag, 22. April fand die 5. Bernegger Challenge in Molln statt. 9 Kameraden und LFA-B Gruppenkommandant BI Schausberger Dominic stellten sich gemeinsam mit der FF Haid / Mauthausen der Aufgabe und erreichten den tollen 3. Platz!
Vielen Dank an die Firma Bernegger GmbH für die Ausrichtung!
GEMEINSAM HELFEN 🚒🤝
Werde auch du ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr!
TMB im Einsatz
Am 16.03.2023 wurde die TMB-Gruppe mittels Pager von der Landeswarnzentrale zur Unterstützung des Roten Kreuz alarmiert. Da der Einsatz im Pflichtbereich der FF Windischgarsten war, stimmten sich die beiden Kommandanten im Vorfeld ab. Am Einsatzort wurde die TMB Spital am Pyhrn in Stellung gebracht und die Trage des Roten Kreuz montiert. Die Person wurde nach der Versorgung durch den Notarzt vom 2. OG mittels Trage zum Rettungswagen heruntergehoben.
Im Einsatz stand eine TMB Besatzung Gruppenkommandant:
HBI Patzl Stefan
Zusammenstoß von PKW und Autobus
Am 12.03.2023 wurde die FF Spital am Pyhrn zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ersthelfer betreuten bereits, die noch im Fahrzeug befindliche Person. Um einen besseren Zugang zu haben, wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät die Fahrertür entfernt und die verletzte Person konnte durch das RK Spital am Pyhrn stabilisiert und mittels Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die FF Spital am Pyhrn führte die Aufräumarbeiten durch, leitete den Verkehr wechselweise an der Unfallstelle vorbei und stellte den Brandschutz.
Im Einsatz: KDO, RLF-A2000, LFA-B, KLF mit 27 Mann
Einsatzleiter: HBI Stefan Patzl
Übung Fahrzeugkunde
Am 07.03.2023 wurde wieder geübt bei der FF Spital am Pyhrn, denn am Programm stand Fahrzeugkunde. Unser Fahrzeugwart OBM d.F Schweiger Gerhard schulte die Teilnehmer auf den Fahrzeugen RLF-A 2000 und LFA-B. Hier wurde vor allem auf den Winden- und Pumpenbetrieb sowie weitere Geräte eingegangen. Die Atemschutzträger beübten unter der Leitung von HBI Patzl Stefan den MTF-T, dessen Beladung und die richtige Handhabung der integrierten Atemluftversorgung und des Rollcontainers. Im Anschluss wurde die Windschutzscheibe des Fahrzeugs abgeklebt und die Kameraden mussten mit der integrierten Wärmebildkamera und den Radarsensoren Hindernisse umfahren.
An der Übung beteiligten sich 23 Mann
Viele neue Funker bei der Feuerwehr
In den letzten Wochen haben einige unserer Kameradinnen und Kameraden den Funklehrgang besucht und alle mit super Leistungen abgeschlossen!
Wir gratulieren HBM d.F Polz Iris, FM Juliane Steinermayr und HBM d.F Polz Marcel, sowie OBM d.F Berger Jessica, FM Schmeißl Kilian, PFM Herzog Stefan und PFM Steiner Rene!
Vielen Dank an das BFK Linz-Land, wo unsere Kamerad/innen dank den Restplätzen den Funklehrgang in Neuhofen abschließen konnten!
365 Tage für eure Sicherheit!