Weihnachten im Schuhkarton🎁

Alle Jahre wieder beteiligte sich unsere Feuerwehrjugend an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Insgesamt wurden 31 Schachteln mit Schul- und Spielsachen, sowie kleinen Geschenken für hilfsbedürftige Kinder in Rumänien gesammelt.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!🤝🏻


Verkehrsunfall auf der A9

Zu einem Verkehrsunfall wurde die FF Spital am Pyhrn am 26.10.2023 alarmiert. Entgegen erster Informationen war glücklicherweise keine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr führte gemeinsam mit der ASFINAG und dem Abschleppunternehmen die Aufräumarbeiten durch.

 

Im Einsatz waren 26 Kameraden der FF Spital am Pyhrn, das RK Spital am Pyhrn, die API Klaus und das Abschleppunternehmen Krabbe

Einsatzleiter: HBI Patzl Stefan

Ein Einsatz der mitalarmierten FF Windischgarsten war nicht mehr notwendig.


Spielerisch lernen!

In der letzten Jugendstunde durfte unsere Feuerwehrjugend ihr Können spielerisch unter Beweis stellen. Bei einer herausfordernden Schnitzeljagd quer durch Spital am Pyhrn warteten verschiedene feuerwehrspezifische Szenarien, welche von den Kindern bewältigt werden mussten. Vielen Dank allen Beteiligten für die tolle Organisation des Nachmittages!


Großübung im Bosrucktunnel

Mit 48 Kameraden beteiligte sich die FF Spital am Pyhrn als Portalfeuerwehr des Bosrucktunnels und stellte 3 Tunnelatemschutztrupps sowie die Einsatzabschnittsleitung am Nordportal.

Die Bilanz nach einem langen Einsatzabend fasst Michael Buchbauer vom Abschnitts-Feuerwehrkommando Windischgarsten zusammen: „Die Grundabläufe der Übung haben gut funktioniert, auch das Zusammenspiel der Einsatzleitungen auf der jeweiligen Tunnelseite. Aus solchen komplexen Abläufen können wir aber viel lernen und bei künftigen Übungen in Sachen Kommunikation generell ansetzen, um uns zu verbessern und noch schneller zu werden. Im Ernstfall zählt ja jede Minute.“


Gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz

Am 03.10.2023 stand eine gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Spital am Pyhrn am Programm.

Alarmierung: Brand Gebäude, Menschenansammlung, Personen werden vermisst

Am Übungsort wurde der Einsatzleiter informiert, dass es in einem Zimmer zu einem Brand gekommen ist und durch defekte Brandschutztüren es zu einer Rauchverschleppung im gesamten Stockwerk gekommen sei. Umgehend wurden die Aufgaben auf die Mannschaft aufgeteilt: Zwei Atemschutztrupps begaben sich zur Brandbekämpfung und Personenrettung ins Gebäude. Die TMB Spital am Pyhrn übernahm die Personenrettung von den aufs Dach geflüchteten Personen, KLF und LFA-B bauten die Zubringleitung von einem Hydranten auf und der Sanitätsplatz wurde ausgeleuchtet. Das Rote Kreuz nahm die verletzten Personen entgegen und beübte die Errichtung und den Betrieb einer Patientenablage.


Wohnhausbrand in Spital am Pyhrn

Am 20.07.2023 um 19:29 Uhr wurde die FF Spital am Pyhrn zu einem Wohnhausbrand im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurden aufgrund der extremen Rauchentwicklung die Feuerwehren Liezen, Pyhrn und Windischgarsten nachalarmiert. Am Einsatzort schlugen bereits Flammen aus dem 1. OG und schon 9 Minuten nach Alarmierung begann der erste Atemschutztrupp mit dem Innenangriff. Dieser erwies sich aufgrund der enormen Hitze allerdings als schwierig, ein Ausbreiten auf die Räume auf der linken Hausseite konnte dennoch erfolgreich verhindert werden.


Ferienkalender bei der FF Spital am Pyhrn

Am Samstag, 22.07. veranstaltete die Feuerwehr Spital am Pyhrn ein Ferienkalenderprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 - 15 Jahren.

Insgesamt 20 Kinder folgten der Einladung und konnten mit viel Spiel und Spaß die unterschiedlichsten Tätigkeiten im Feuerwehrdienst ausprobieren. Es wurde zum Beispiel das Einsatzgewand probiert, Atemschutz und Vollanzug vorgeführt und die Fahrzeuge begutachtet.

Spielerisch durften die Kinder Schlauchwettwickeln, mit Hohlstrahlrohren Fußballspielen, das knifflige Jenga mit einem Akkuspreizer lösen und auch eine Testfahrt mit dem Feuerwehrauto durfte nicht fehlen.

Neben den zahlreichen technischen Aufgaben wurde den Kindern aber auch ein anderer sehr wichtiger Aspekt vorgeführt: Teamwork! Gemeinsam konnten sie mithilfe eines Flaschenzugsystem unseren LFA-B ziehen.

 

Zum Abschluss gabs noch eine Seifenparty und ein wohlverdientes Eis! Vielen Dank, dass ihr alle da wart - wir freuen uns, wenn du ein Teil unserer Jugendfeuerwehr werden willst!😃


GEMEINSAM HELFEN 🚒🤝

Werde auch du ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr!