Fahrzeugbergung
Am 04.10.2025 wurden die Kameraden der FF Spital am Pyhrn zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine PKW Lenkerin hatte sich verfahren und kam beim Wenden von der Fahrbahn ab. Die Mannschaft der FF Spital am Pyhrn sicherte zuerst die Unfallstelle ab. Das Fahrzeug wurde mittels Einbauseilwinde und Manneskraft ohne Beschädigung zurück auf die Straße gezogen und die Frau konnte ihre Fahrt fortsetzen.
Im Einsatz: KDO, RLF-T, LFA-B, MTF und 26 Mann
Einsatzleiter: BI Schausberger Dominic Martin
Brand landwirtschaftliches Fahrzeug
Am 26.08.2025 wurden die FF Spital am Pyhrn und die FF Windischgarsten zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine alarmiert. In einer Rundballenpresse war ein Brand ausgebrochen. Der Landwirt reagierte geistesgegenwärtig und lenkte das Gespann Richtung Hof und stellte es am Feld ab. Mithilfe eines Feuerlöschers konnte er bis zum Eintreffen der Feuerwehr den Brand bereits eindämmen. Die FF Spital am Pyhrn bekämpfte den Brand zuerst mittels UHPS und wurde dann vom Atemschutztrupp abgelöst, welcher schließlich den Brand ablöschte. Nach mehreren Nachkontrollen mittels Wärmebildkamera konnte Entwarnung gegeben werden. Die Polizei nahm den Vorfall auf und die FF Spital am Pyhrn konnte wieder einrücken, ein Einsatz der FF Windischgarsten war nicht mehr erforderlich.
Im Einsatz: 25 Mann mit 5 Fahrzeugen
Einsatzleiter: HBI Patzl Stefan
Übung mit Bergblick
Am 11.07.2025 fand die letzte Übung vor der Sommerpause statt. Gemeinsam mit der FF Pyhrn wurde ein Objekt auf der Wurzeralm beübt. Übungsannahme war ein Brand in einer Hütte mit vermissten Personen. Die FF Spital am Pyhrn und die FF Pyhrn stellten jeweils einen Atemschutztrupp für den Innenangriff und die Personenrettung. Die Wasserversorgung erfolgte über einen Fischteich mittels KLF Pyhrn und LFA-B Spital am Pyhrn, welche die Tankwägen versorgten. Nach erfolgreich durchgeführter Übung wurde noch gemeinsam bei bester Verpflegung die Übung nachbesprochen.
Danke an die Kameraden Schwaiger Harald und Schausberger Dominic für die Organisation der Übung und vielen Dank an Magnus Schuler für die Möglichkeit die Übung auf seinem Grundstück durchzuführen!
Waldbrandschutz-Verordnung 2025
Die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf an der Krems informiert über die aktuelle Waldbrandschutz-Verordnung.
Gültig bis 31. Oktober 2025.
Neues Fahrzeug bei der FF Spital am Pyhrn
Am Donnerstag, 06.03.2025 war es soweit: Das neue Rüstlösch-Fahrzeug-Tunnel wurde bei der Firma Rosenbauer in Leonding abgeholt und in Spital am Pyhrn willkommen geheißen!
Nach 27 Jahren ersetzt das neue Einsatzfahrzeug unseren alten Tankwagen. Bei der Willkommensfeier in unserem Feuerwehrhaus waren die Blaulichtorganisationen aus Spital am Pyhrn, unser Bürgermeister Ägidius Exenberger, mehrere Vorsitzende aus den Parteien im Gemeinderat sowie der Landtagsabgeordnete Michael Gruber zu Gast. Nähere Informationen zum Fahrzeug folgen in den nächsten Wochen, nun wird die Mannschaft erstmal auf das neue Fahrzeug eingeschult.
Neue Einsatztechnik
Der OÖ. Landesfeuerwehrverband hat in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam mit weiteren Projektmitgliedern eine neue Einsatztechnik zur Brandbekämpfung entwickelt - das Bohrlöschgerät Drill-X!
In den nächsten Monaten werden alle Hubrettungsgeräte-Standorte in OÖ damit ausgestattet und somit dürfen auch wir in Spital am Pyhrn uns über das neue Tool freuen!
GEMEINSAM HELFEN 🚒🤝
Werde auch du ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr!
365 Tage für eure Sicherheit!