Am 28.06.2020 wurde die FF Spital am Pyhrn um 15:27 zu einem Waldbrand im Bereich Schwarzenberg-Jägersteig alarmiert!
Mehrere Notrufe gingen am LFK ein, dass im Bereich Schwarzenberg-Jägersteig eine starke Rauchentwicklung zu sehen ist.
Nach dem Eintreffen am Gleinkersee und der bereits auf der Anfahrt ersichtlichen Rauchentwicklung wurde nach kurzer Besprechung zwischen der Polizei und dem Einsatzleiter der Polizeihubschrauber nach alarmiert. Telefonisch informierte der Einsatzleiter den Abschnittskommandant und die Flughelfer aus Windischgarsten. Ein Trupp der FF Spital am Pyhrn, ausgerüstet mit Feuerlöschern, Schanzwerkzeug und Motorsäge, stiegen zum Brandherd auf. Die Kameraden der FF Windischgarsten stellten die Flughelfer und brachten Löschrucksäcke mit. Ein zweiter Trupp der FF Spital am Pyhrn stieg mit den Löschrucksäcken zum Brandherd auf. Nach dem Eintreffen des Polizeihubschraubers wurde mit dem Einsatzleiter ein Erkundungsflug durchgeführt. Die Löschwasserentnahme für den Hubschrauber erfolgte aus dem Gleinkersee, die Boote und Badegäste mussten den See verlassen.
Für die Hubschrauberbetankung wurde die FF Scharnstein alarmiert und ein Tankplatz mit Brandschutz eingerichtet. Den Brandschutz stellte der RLF Spital am Pyhrn , die Wasserversorgung dazu wurde mit einer Zubringleitung vom LFB-A1 sichergestellt.
Nach 17 Löschflüge à 500l Wasser und einiges an Manneskraft am Berg konnte Brand aus gegeben werden.
Im Einsatz stand die FF Spital am Pyhrn mit : KDO, RLF-A2000, KLF, LFB-A1, MTF und 37 Mann
FF Windischgarsten mit KDO, MTF und 4 Mann
FF Scharnstein mit KDO sowie Tankanhänger mit 2 Mann
Rotes Kreuz Spital am Pyhrn mit 2 Mann
Polizeihubschrauber mit 2 Mann
Polizei Windischgarsten mit 1 Mann
Einsatzleiter: HBI Patzl Stefan
Danke an alle Kameraden für die perfekte Zusammenarbeit!