
Am 10.Oktober war es soweit, etwa ein Woche vor der offiziellen Eröffnung der sanierten Weströhre wurde noch einmal eine Einsatzübung durchgeführt. An dieser Einsatzübung waren die angrenzenden Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei aus Oberösterreich und der Steiermark beteiligt. Die Übungsziele waren die Brandbekämpfung, Menschenrettung und die Kommunikation zw. den Einsatzkräften der Feuerwehr, Rettung und Polizei.
Die gesamt Übungsleitung war bei der FF Ardning, die Szenarios waren ein Verkehrsunfall mit Brandentwicklung im Bereich EQ4 und ein Auffahrunfall im Rückstaubereich. Die Aufgabe der FF Spital am Pyhrn war zuerst die Brandbekämpfung und anschließend die Unterstützung bei der Menschenrettung. Beides konnte über die Sommermonate bereits intensiv in der neu sanierten Tunnelröhre geübt werden. Durch die beiden Szenarios und der dementsprechenden Anzahl der verletzten Personen, waren besonders die Atemschutzträger gefordert. Alle haben dabei das zuvor in Theorie und Praxis trainierte hervorragend umsetzen können und die Übung war ein großer Erfolg.
Feuerwehren aus Oberösterreich:
FF Spital 19 Mann
FF Windischgarsten 17 Mann
FF Rosenau 10 Mann
FF Vorderstoder 11 Mann
FF Hinterstoder 7 Mann
FF St Pankraz 5 Mann
FF Kirchdorf 2 Mann
FF Klaus 4 Mann
Feuerwehren aus der Steiermark:
FF Ardning 15 Mann
FF Frauenberg 13 Mann
FF Selzthal 8 Mann
FF Admond 8 Mann
FF Liezen 3 Mann