
Am 06.04.2013 um 16:47 Uhr wurde die Feuerwehr Spital am Pyhrn zu einem Wohnhausbrand in Oberweng gerufen.
Bereits während der Anfahrt war starke Rauchentwicklung zu sehen und man hat sich aufgrund der Gegebenheiten entschlossen Alarmstufe 2 auszulösen. Nachdem Tank Spital am Einsatzort eingetroffen war, wurde sofort die Brandbekämpfung mit C-Rohren begonnen. Zeitgleich hat sich ein Atemschutztrupp für den Innenangriff vorbereitet, der Innenangriff wurde bei Eintreffen der Feuerwehr Windischgarsten gestartet. Durch die gezielte Brandbekämpfung des Atemschutztrupps konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Da das Gebäude zum Teil aus Holz ist, machte es die Nachlöscharbeiten besonders schwierig, Die Holzverkleidung musste im Brandbereich abmontiert werden, um auch die restlichen Glutnester ablöschen zu können, besonders hilfreich war da der Einsatz der Wärmebildkamera. Die aus der Alarmstufe 2 alarmierten Feuerwehren Vorderstoder, Rosenau und St. Pankraz wurden nicht mehr benötigt.
Feuerwehr: |
Spital am Pyhrn |
Windischgarsten |
Vorderstoder |
Alarmstufe: |
I |
II |
II |
Alarmierung: |
16:47 Uhr |
16:54 Uhr |
16:54 Uhr |
Fahrzeuge: |
RLF, LFB-A1, KLF-A, KLF-S, MTF, |
KDO, KLF, KLF, Rüst, RLF-1, RLF,-2 |
TLF, KLF, MTF |
Mann: |
27 |
28 |
25 |
Einsatzleiter: |
Wolfgang Wiest |
|
|
Einsatzende: |
19:30 Uhr |
19:25 Uhr |
17:31 Uhr |
Feuerwehr: |
St. Pankraz |
Rosenau a. Hp. |
|
Alarmstufe: |
II |
II |
|
Alarmierung: |
16:54 Uhr |
16:54 Uhr |
|
Fahrzeuge: |
RLF, KLF |
|
|
Mann: |
11 |
|
|
Einsatzleiter: |
|
|
|
Einsatzende: |
17:28 Uhr |
|
|